Biegedrillknicknachweis

Der Nachweis wird gemäß EN 1993-1-1 nach dem Ersatzstabverfahren geführt. Hierbei sind die nach Theorie 2. Ordnung am Gesamtsystem ermittelten Stabendschnittgrößen zugrunde zu legen.

Querschnitt & Material

Material und Querschnittswahl
Material und Querschnittswahl

Das Biegedrillknickproblem wird für einfach- und doppelsymmetrische I- und U-Profile gelöst. Diese können einer umfangreichen Querschnittsbibliothek entnommen oder vom Benutzer definiert werden.

Last & System

Definition der Beanspruchung
Definition der Beanspruchung

Durch die Vorgabe von Stabendschnittgrößen und einer Gleich- oder Einzellast in beiden Hauptrichtungen, kann die gewünschte Beanspruchung erzeugt werden.

Biegedrillknickparameter

Vorgaben für die Drehbettung
Vorgaben für die Drehbettung

Die Berechnung des idealen Biegedrillknickmomentes MKi,y erfolgt durch Variation des elastischen Potentials. Das hieraus resultierende Eigenwertproblem liefert den kleinsten positiven Lastfaktor und damit das gesuchte Biegedrillknickmoment. Dies bietet den Vorteil, dass der Benutzer keine Angaben zum Momentenbeiwert Zeta machen muss. Lastexzentrizität und Drehbettung können vom Benutzer vorgegeben werden.

Die gewünschte Drehbettung kann optional vom Programm ermittelt werden.

Ergebnisse

Die Berechnung liefert ein ausführliches Ergebnisprotokoll mit Systemskizzen und allen für den Nachweis erforderlichen Formeln. Damit sind alle Berechnungsschritte einfach nachvollziehbar.